Innenarchitektur in München
Einträge 1 bis 10 von 121. In den letzten 12 Monaten wurde die Seite insgesamt 2.795 mal besucht!
Innenarchitektur MünchenDer Begriff bezeichnet die Kunst, die sich mit der Gestaltung von (Innen-)Räumen beschäftigt. mehr
Branche Innenarchitektur - weitere Einträge
Innenarchitektur Infos
Innenarchitektur München
wird vor allem von Innenarchitekten ausgeübt. Manchmal arbeiten auch "normale" Architekten in der Innenarchitektur. Ein Oberbegriff für Innenarchitektur ist Homestyling (vom englischen home = Haus und style = gestalten), auch genannt Wohnraumgestaltung oder Interior-Design. Der Innenarchitekt oder die Innenarchitektin arbeiten in einem Architekturbüro.
Aufgaben für die Innenarchitektur
Die hat verschiedene Aufgaben. Grob gesagt gehören zur Innenarchitektur Aufgaben wie die Planung und Ausführung von Innenausbau, Raumbildender Ausbau (Trockenbau), Belichtung, Beleuchtung, Sonnenschutz, Raumklima, Belüftung, Materialien, Farben, Oberflächen wie etwa Fußbodenbelag, Tapete, Vertäfelung und Stuck, Technischer Ausbau, Klan, Raumakustik und die Ausstattung - etwa die Wahl von Textilien, Kunstwerken, Möbeln und Medien.Die Aufgaben der sind also sehr vielfältig - und gerade in unserer heutigen Zeit sehr gefragt. Denn da immer mehr Häuser gebaut sind und in vielen Städten die Bautätigkeit zurückgeht, muss der Innenarchitekt oder die Innenarchitektin den vorhandenen Platz so gut wie möglich ausnutzen und gestalten.
Insbesondere kommt die zum Einsatz bei: Ausstellungsbauten (Messebauten, Museen), Betreuungs- und Pflegebauten (Seniorenbauten, Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen), Freizeitbauten (Kureinrichtungen, Sportstätten, Wellnesseinrichtungen), Handelsbauten (Geschäfte), Hotelbauten, Gastronomiebauten, Kulturbauten (Opern, Theater, Diskos, private Wohnbauten, Sakralbauten (Kirchen, Synagogen, Moscheen), Verwaltungsbauten (Büros, Banken) und Verkehrsbauten (Flughäfen, Bahnhöfe).
Der Beruf Innenarchitekt
Der Begriff Innenarchitekt/in ist in Deutschland gesetzlich geschützt. Nur wer Mitglied einer Architekturkammer ist, darf sich Innenarchitekt oder Innenarchitektin nennen. Wer in der tätig sein will, muss Innenarchitektur studieren. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung kann man eine Mitgliedschaft in der Architekturkammer beantragen.Der Studiengang wird hierzulande an verschiedenen Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien angeboten. Während Innenarchitektur früher noch auf Diplom studiert wurde, ist das System heute weitestgehend auf Bachelor und Master umgestellt worden.
Wer erwägt, in der zu arbeiten, ergreift einen interessanten und vielseitigen Beruf - allerdings muss man sich auch klar machen, dass die Tätigkeit in der Innenarchitektur oft anstrengend ist. Da die Auftragslage oft schwanken kann, sind flexible Arbeitszeiten normal.
Oftmals sind Innenarchitekten nicht allein tätig, sondern haben sich zusammen zu einem Architekturbüro zusammengeschlossen. Da in der auch je nach Projekt verschiedene Qualifikationen gefragt sind, ergänzen sich mehrere Innenarchitekten oftmals im Team ideal.