Ein Rahmen ist eine Struktur, welche ein Kunstwerk wie zum Beispiel eine Zeichnung, ein Gemälde, ein Portrait, einen Kunstdruck oder auch eine Fotografie einfasst. [mehr anzeigen]
Da es zahlreiche Varianten, hinsichtlich der Materialien und der Ausführung gibt, ist ein Rahmen nicht gleich ein Rahmen. Früher dominierten bemaltes und/oder vergoldetes Holz, Marmor oder Metall als Materialien für Einrahmungen. Zeitweise waren auch Einrahmungen mit aufwendigen Stuckapplikationen verbreitet. Heutzutage werden Rahmen ausschließlich aus Kunststoff hergestellt. Für den Verbraucher hat das einen erheblichen Vorteil im Bezug auf die Kosten, da sie günstiger sind. Zudem bietet ein Rahmen aus Kunststoff oft einen signifikanten Gewichtsvorteil. Die Ausführung von Rahmen war früher häufig von der Kunstepoche abhängig. So waren die Rahmen im Barock eher üppig und edel verziert ausgeführt, Impressionismus hingegen auf einen oft dünnen und einfarbigen Rahmen reduziert.
Einrahmungen
wurden früher ausschließlich in handwerklicher Präzisionsarbeit z.B. von Schreinern
hergestellt. Durch die Industrialisierung wurden Fassungen zum industriell
hergestellten Massenprodukt. Die Herstellung von Rahmen per Hand ist aber immer
noch weit verbreitet. Gerade wenn es um hochwertige und edle Rahmen für teure
Kunstwerke oder Sonderanfertigungen in nicht gängigen Abmessungen handelt, ist
das handwerkliche Geschick einer Fachkraft für Fassungen gefragt.
Dieser übernimmt
auch oft die Restauration von Rahmen oder eine Reparatur von kleineren
Beschädigungen. In großen Städten wie zum Beispiel München, finden Sie einige
solcher Fachkräfte.
Die verschiedenen Vorteile:
Schutz der
Kunstwerke: Wertvolle Kunstwerke werden häufig mit Einrahmungen versehen,
um sie vor Beschädigungen, Schmutz und vorzeitiger Alterung zu schützen. In
Museen sind Fassungen häufig auch noch mit einer speziellen Alarmfunktion
ausgestattet. So trägt die Fassung zusätzlich zum Diebstahlschutz bei.
Ästhetische Funktion:
Häufige Verwendung um ein Kunstwerk aufzuwerten oder in Szene zu setzen.
Künstlerische
Funktion: Ein Kunstwerk wird meist begrenzt, dem Betrachter wird dadurch klar
gemacht, dass er eine künstlerische Repräsentation und nicht die Wirklichkeit
vor Augen hat. Nicht selten wurden die Einrahmungen von den Künstlern des
eingerahmten Kunstwerks geschaffen und somit ein Teil des Gesamtwerks. Manchmal
sind sie sogar kunstvoll ausgeführt, dass sie als eigenes Kunstwerk die Wirkung
des eingerahmten Objekts repräsentieren.
Praktische
Eigenschaften: Nicht nur die genannten Eigenschaften sind wichtig, es sind auch
zahlreiche Zusatzfunktionen denkbar. Für Museen ist zum Beispiel interessant,
dass die Rahmen mit Informationen über den Künstler und das Werk versehen
werden können. Eine Einrahmung schützt das Bild auch vor Sturzschaden. Wenn das
Bild mal herunterfallen sollte, so ist eine massive Fassung aus Holz, Metall
oder Kunststoff sehr hilfreich um, das Gewicht abzufangen.
Wenn Sie in München auf der Suche nach Fensterrahmen, Türrahmen, antike Rahmen, Holzrahmen oder Metallrahmen sind, dann bietet Ihnen die Stadt München circa 15 verschiedene Geschäfte, die den Handel mit Fassungen betreiben. In München können Sie sich auch in vielen Filialen einen Rahmen nach Maß anfertigen lassen. Zudem bieten Viele Geschäfte, in denen man Fenster kaufen kann, die Möglichkeit an, den Fensterrahmen gleich mit anzufertigen.
Heßstr. 65
80798 München
Maxvorstadt
089 57954646
Telefon
Ludwig-Thoma-Str. 10
85521 Ottobrunn
089 6062624
Telefon
Baaderstr. 31
80469 München
Isarvorstadt
089 2015887
Telefon
Sibeliusstr. 20
81245 München
Obermenzing
089 835111
Telefon
Nusselstr. 49
81245 München
Obermenzing
089 838643
Telefon
Georgenstr. 64
80799 München
Schwabing
089 2713122