- Behandlungsfehler: Der Arzt ist dem Patienten eine fachgerechte Behandlung schuldig. Zwar kann er keinen Erfolg garantieren, aber er muss den Standard leisten, den ein kompetenter Facharzt leisten kann. Kommt es bei diesem Punkt zu Streitigkeiten, so kann ein Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht helfen. Ein medizinischer Sachverständiger kann in einem Gutachten entscheiden, ob der Arzt dem Standard gerecht geworden ist oder ob ein Behandlungsfehler vorliegt.
- Aufklärungsfehler: Ein Verstoß, der in der Arbeit vom Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht oft vorkommt, ist der Aufklärungsfehler. Vor Beginn einer ärztlichen Maßnahme muss der Patient umfassend aufgeklärt werden - schließlich ist jeder Eingriff in den Körper des Patienten eine Körperverletzung, welcher der Patient zuvor zustimmen muss. Ist diese Aufklärung unterblieben oder unvollständig, so liegt ein Verstoß vor. Ein Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht kann entscheiden, wie schwer dieser Verstoß wiegt.
- Dokumentationsfehler: Jeder Arzt muss Befunde, Maßnahmen und abzuklärende Fragen nach dem Arzthaftungsrecht dokumentieren. Verwahrt er diese Dokumentation nicht oder hat die Dokumentation Lücken, so liegt ein Verstoß vor. Auch der Dokumentationsfehler ist ein Verstoß, der in der Arbeit vom Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht oft vorkommt.
- Sonstige Pflichtverstöße: In der Tätigkeit vom Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht kommen auch noch andere Verstöße vor - man denke etwa an die Verletzung der Schweigepflicht. So ist es in vielen Fällen sinnvoll, einen Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht zu Rate zu ziehen.
Schäfflerstr. 3
80333 München
Altstadt
089 22807841