Ein Rechtsanwalt für Erbrecht beschäftigt sich hauptsächlich mit Todesfällen, bei welchen das Eigentum des verstorbenen an den Sohn oder die Tochter vererbt werden soll. [mehr anzeigen]
1. Materielles
Erbrecht unter Einschluss erbrechtlicher Bezüge zum Schuld-, Sozial- Gesellschafts-,
Stiftungs- und Familienrecht
2. Internationales
Privatrecht im Erbrecht
3. Vorweggenommene
Erbfolge, Testamentsgestaltung und das Vertragsrecht
4.Testamentsvollstreckung,
Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz und Nachlasspflegschaft
5. Steuerrechtliche
Bezüge zum Erbrecht
6. Besonderheiten
der Verfahrens- und Prozessführung
Ein Rechtsanwalt für Erbrecht hantiert in einer Rechtsanwaltskanzlei für Erbrecht. Bei Rechtsfragen rund um das Erbrecht, sollten Sie sich am besten in einer der größeren Städte wie zum Beispiel München informieren. Solche Kanzleien haben ihre Spezialisierung auf Erbrecht und bieten Ihnen die beste Hilfe bezüglich Ihrer Fragen an. In großen Städten wie zum Beispiel München, finden Sie häufiger einen Rechtsanwalt für Erbrecht als in anderen Gebieten. Diese haben auch meist eine bessere Kenntnis gegenüber dem Erbrecht und können Ihnen besser zur Seite stehen, wodurch es sehr lohnenswert ist, sich in so einer Kanzlei zu informieren.
Über die Geschichte von Rechtsanwälten in Deutschland ist wenig bekannt. Aus dem Sachsenspiegel lässt sich aber entnehmen, dass es früher so genannte Fürsprecher gab. Damals ging es aber weniger darum, für eine Person Fürsprache einzulegen, als für ihn vorzusprechen. Jeder hatte das Recht seine Sache vor Gericht selbst zu vertreten. Beging er dabei aber einen Fehler, so war dieser nicht mehr wieder gut zumachen. Der Fürsprecher musste männlich sein, nicht Geistlicher, nicht rechts- oder prozessunfähig sein bzw. sich in Reichsacht befinden. Unter diesen Voraussetzungen war jeder gerichtsfähige Mann dazu verpflichtet, das Amt eines Fürsprechers zu übernehmen, wenn der Richter ihn dazu bestimmte. Durch die Rezeption des römischen Rechts seit dem Hochmittelalter in Europa wurde das Gerichtsverfahren professionalisiert und es entstand der Beruf Rechtsanwalt. Dabei unterscheidet man zwischen Prokuratoren und Advokaten. Diese Zweiteilung verschwand aber im Laufe der Zeit. Allerdings gibt es noch immer einige Länder in Europa, die in diese zwei Kategorien unterteilt sind wie z.B. Spanien.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachanwalt für Erbrecht in der Stadt München sind, dann finden Sie in der Großstadt München circa 45 verschiedene Kanzleien für das Erbschaftsrecht. In diesen werden Ihre Rechtsfragen zum Erbrecht beantwortet und bei Problemen geholfen. Die besten Rechtsanwälte für das Erbrecht finden Sie auf diesen Seiten.
Habacher Str. 1
81377 München
Sendling
089 74112050