Bestattungen bezeichnen die Vorgänge, welche die langfristige Bewahrung des menschlichen Körpers nach dem Tod umfassen. [mehr anzeigen]
Bestattungen also eine Urnenbeisetzungen oder Beerdigung
sind in München gesetzlich geregelt. Im konkreten Fall orientiert sich der
Ablauf von Bestattungen in München am jeweils gültigen Bestattungsgesetz.
Dieses Gesetz gibt neben dem rechtlichen Rahmen für Bestattungen, das
Friedhofsrecht, speziell bei Beerdigungen sowie rechtliche Regeln für die
Obduktion von Leichen vor. Die genaue Formulierung des Bestattungsgesetzes
variiert von Bundesland zu Bundesland. Grundsätzlich gilt in Deutschland die
sogenannte Bestattungspflicht. Bestattungen müssen nach dem Tod eines Menschen
durch ein Bestattungsunternehmen in Form einer Beerdigung oder einer
Urnenbeisetzung zwingend durchgeführt werden. Bestattungen organisieren müssen
demnach die Eltern, volljährige Kinder, der Ehepartner, die Ehepartnerin oder
nahe Angehörige.
Kommt man der Bestattungspflicht in München nicht nach,
werden die Bestattungen meist vom Münchner Ordnungsamt organisiert, das die
durch die Bestattungen entstandenen Kosten in Rechnung stellt. Die sogenannte
Kostentragungspflicht bei Bestattungen ist getrennt von der Bestattungspflicht
zu bewerten. Sie beschreibt die rechtliche Pflicht, für sämtliche Kosten für
die Bestattungen aufzukommen. Meist tragen die Erben, beziehungsweise die
Erbengemeinschaften die Kosten für die Bestattungen.
Wie oben Bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Arten der Bestattung. Folgende Arten werden meistens von einem Bestattungsunternehmen in München angeboten:
- Feuer-Bestattungen: Bei einer Feuer-Bestattung wird der Leichnam durch einen Bestatter in einem Krematorium eingeäschert. Diese Asche wird entweder in einem Grab unter der Erde beigesetzt oder in einem speziellen Gebäude auf dem Friedhofsgelände in einer Urne (Urnenbeisetzung) platziert.
- Sarg-Bestattungen: Hier wird der Leichnam in der Erde bestattet, meist liegt das entstehende Grab in einem Friedhof. Unterschieden werden Erd-Bestattungen in Gemeinschaftsgräbern, beziehungsweise Familiengräbern oder Einzelgräbern. Einen Sarg und einen Grabstein für eine Beerdigung kann man bei dem beauftragten Bestatter meistens gleich mit in Auftrag geben, oder sich an einen Steinmetz in München wenden der spezialisiert auf Grabsteine ist.
Je nach Form unterscheidet sich der Ablauf von Bestattungen erheblich. Zunächst wird der Leichnam von einem Bestatter gewaschen und gegebenenfalls eingekleidet und so zum Einsargen vorbereitet. Daran anschließend findet ein Verabschiedungsritual, entweder in Form einer religiösen oder weltlichen Totenfeier auf dem Friedhof statt. Im Anschluss folgt dann die eigentliche Bestattung.
Bestattungen in München werden, wie oben bereits erwähnt, meistens
von Bestattungsunternehmen durchgeführt. Der Beruf des Bestatters ist in
Deutschland nicht geschützt. Theoretisch konnte, zumindest früher, jeder der
wollte Bestatter werden und ein Bestattungsinstitut eröffnen. Seit 2003
existiert jedoch ein bundesweit einheitlicher Ausbildungsberuf zur Fachkraft
für Bestattungen.
Der Bestatter kümmert sich meist um die komplette
Abwicklung von Bestattungen von der Planung der Bestattungen an sich, bis
hin zur umfassenden Unterstützung der Hinterbliebenen vor, während und nach den
Bestattungen. Die Kosten für eine Bestattung sind meistens mit dem beauftragten
Bestattungsunternehmen im Vorfeld abzuklären.
In München gibt es für Beerdigungen oder Urnenbeisetzungen 29 verschiedene städtische Friedhöfe. Ein Friedhof ist ein würdiger Platz für eine Bestattung. Zudem stellt ein Friedhof symbolisch für viele einen Ort des Abschieds dar. Außerdem ist ein Friedhof in einer Großstadt ein Ort der Ruhe und Besinnung. Inmitten der Hektik ist der Friedhof darüber hinaus eine grüne Oase und erfüllt neben dem Zweck der würdevollen Beerdigung eine wichtige Funktion als grüne Lunge der Stadt. Auch hat ein Friedhof meistens einen großen kulturgeschichtlichen Wert. Viele Friedhöfe verfügen über eine eigene Friedhofgärtnerei, die sich um die Instandhaltung der Grünflächen und Gräber kümmert.
Ein Krematorium ist eine Anlage zu Verbrennung von Leichnahmen. Sie kommt zum Einsatz wenn keine normale Bestattung des Leichnams in der Erde gewünscht ist, sondern beispielsweise eine Bestattung der Asche unter der Erde oder eine Urnenbeisetzung, also eine Feuerbestattung, vollzogen werden soll. Das Wort Krematorium kommt aus dem lateinische von cremare und bedeutet so viel wie verbrennen.
Damenstiftstr. 8
80331 München
Altstadt
089 2319902
Telefon
Planegger Str. 10
81241 München
Pasing
089 12035678
Paduanostr. 4
80638 München
Neuhausen
089 89664567
Lindwurmstr. 45
80337 München
Isarvorstadt
089 12596924
St.-Bonifatius-Str. 12
81541 München
Giesing
08131 37663587
Sedanstr. 30
81667 München
Haidhausen
089 48004765
Lindwurmstr. 19
80337 München
Isarvorstadt
089 15980375
Menzinger Str. 3
80638 München
Nymphenburg
089 20315308
Leonrodstr. 9
80634 München
Neuhausen
089 1398830
Wirtstr. 15a
81539 München
Giesing
089 80957759