Ein Internist (eigentlich: Facharzt für Innere Medizin) ist ein Facharzt der sich mit der Erkennung, Entstehung und Behandlung von inneren Krankheiten befasst. [mehr anzeigen]
Ein guter Internist wendet häufig folgende Untersuchungsmethoden an: Anamnese, Körperliche Untersuchung, Elektrokardiogramm (EKG), Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie (mit den Untergebieten Doppler-Sonographie, Echokardiographie, Endosonographie, Kontrastmittelsonographie), Endoskopie (Ballonenteroskopie, Kapselendoskopie, Rektoskopie), Labordiagnostik, Knochenmarkspunktion, Untersuchung des Herzkatheters, Lungenfunktionsuntersuchung, Lungenbiopsie und Leberbiopsie.
Die Innere Medizin unterliegt immer mehr der Spezialisierung. Der klassische Internist in München z.B. wird zunehmend von Vertretern einzelner Teilgebiete abgelöst. Zwar übernehmen Internisten in München immer wieder kleinere Eingriffe in der Kardiologie und Gastroenterologie, für größere Eingriffe verweisen diese jedoch an einen Münchner Chirurgen.
Die Schwerpunkte bei der Arbeit eines Internisten sind:
Pneumologie: Der Pneumologe
befasst sich mit Erkrankungen der Lunge, der Bronchen, des Mittelfells und der
Pleura. Ein Internist behandelt beispielsweise Asthma bronchiale, Bronchitis,
Pneumonie (Lungenentzündung) oder Lungentuberkulose.
Kardiologie: Die Kardiologie beschäftigt sich mit
Erkrankungen und Funktionsstörungen des Herzens. Typische Krankheiten der
Kardiologie sind Herzinfarkt, Angina Pectoris oder Herzrhythmusstörungen.
Gastroenterologie: Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet
der Inneren Medizin die Krankheiten im Magen-Darm-Trakt vermeiden und heilen
soll. Häufige Krankheitsbilder sind Erkrankung an einem Ulcus (Tumor), Tumore
im Verdauungstrakt oder Lebererkrankungen.
Nephrologie: Die Nephrologie in
München befasst sich mit den Erkrankungen der Niere wie Zystennieren,
Glomeruläre Erkrankungen oder Refluxnephropathie.
Hämatologie: Die Hämatologie ist die Lehre von der
Physiologie, Pathophysiologie und den Krankheiten des Blutes. Ein Internist
behandelt zum Beispiel Leukämie (Blutkrebs) sowie bösartige Veränderung der
Lymphknoten oder Hämophilie beziehungsweise Bluterkrankheit.
Angiologie: Die Angiologie beschäftigt sich mit
Gefäßerkrankungen. Typische Erkrankungen der Gefäße sind Arteriosklerose,
Gefäßverletzungen oder Embolien.
Endokrinologie: Die Endokrinologie ist die Lehre von den
Hormonen und beschäftigt sich mit Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen
oder Cushing-Syndrom.
Immunologie: Die Immunologie befasst sich mit den
Grundlagen der körperlichen Abwehr gegen Krankheitserreger.
Rheumatologie: Die Rheumatologie beschäftigt sich mit
der Diagnose und der Therapie von chronischen Krankheiten, die zu Schmerzen im
Bewegungsapparat führen.
Tropenmedizin: Einige Internisten haben
sich auf Tropenmedizin spezialisiert. Die Tropenmedizin hilft bei der
Vorbeugung und Bekämpfung von Erkrankungen, die ausschließlich in tropischen
oder subtropischen Klimazonen auftreten.
Toxikologie: Die Toxikologie befasst sich mit der
Behandlung von Vergiftungen. Ein Internist, der sich auf Toxikologie
spezialisiert hat, kann zum Beispiel bei einem Giftnotruf oder natürlich in der
Forschung arbeiten.
Onkologie: Die Onkologie ist das Teilgebiet der Inneren
Medizin, das sich mit Krebserkrankungen befasst.
Wer die in Deutschland offizielle Bezeichnung eines "Facharzt für Innere Medizin" (oder auch "Internist") tragen möchte, muss eine Weiterbildung von mindestens 5 Jahren und in einer von der Landesärztekammer festgelegten Ordnung in einer anerkannten Weiterbildungsstätte absolvieren. Des Weiteren kann er einen Schwerpunkt wählen, in diesem Fall beträgt die Weiterbildungszeit 6 Jahre. In jedem Fall endet die Zeit mit einer mündlichen Prüfung.
Die besten Fachärzte und Internistische Praxen in München für Angiologie, Endokrinologie und Diabetologie, Hämatologie und Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie und Rheumatologie sowie Fachärzte für Innere Medizin allgemein finden Sie auf diesen Seiten. München bietet Ihnen etwa 400 internistische Praxen. In der Stadt München finden Sie passende Beratung und auch einen fachkundigen Service.
Schleißheimer Str. 224
80797 München
089 3086801
Telefon
Fürstenriederstr. 51
80686 München
Laim
089 581659
Telefon
Appenzeller Str. 129
81475 München
Fürstenried
089 753026
Telefon
Prinzregentenstr. 79
81675 München
Bogenhausen
089 478187
Telefon
Münchner Str. 13
85540 Haar
089 467818
Telefon
Tegernseer Landstr. 32
81541 München
Giesing
089 6972621
Telefon
Forstenrieder Allee 59
81476 München
Forstenried
089 7591055
Telefon
Pelkovenstr. 45
80992 München
Moosach
089 1496272
Telefon
Brunecker Str. 7
81373 München
Sendling
089 7608081
Telefon
Frauenplatz 7
80331 München
Altstadt
089 45228181
Telefon
Richard-Strauss-Str. 56
81677 München
Bogenhausen
089 919095
Telefon
Melusinenstr. 2
81671 München
Ramersdorf
089 400166
Telefon