Eine Krankenversicherung erstattet dem Versicherten die Kosten für eine medizinische Behandlung während und nach Erkrankungen (beispielsweise die Krankengymnastik), Unfällen und bei der Mutterschaft. [mehr anzeigen]
In Deutschland unterscheidet man zwischen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen (GKV). In Deutschland sind ungefähr 87,5 Prozent der krankenversicherten Bürger Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse und 12,5 Prozent Mitglied einer privaten Krankenkasse. In Städten wie z.B. München gibt es viele Krankenkassen.
Die gesetzlichen
Krankenversicherungen sind Teil des deutschen Solidarsystems. Das bedeutet,
dass jeder Versicherungsnehmer - anders als bei den privaten
Krankenversicherungen - den gleichen Prozentsatz (vom Bruttoeinkommen) zahlt.
Die Versicherungspflicht gilt für abhängig Beschäftigte unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen,
Bezieher von Rente, Krankengeld und Arbeitslosengeld II, Studenten und
Familien. Dazu gibt es noch die Künstlersozialversicherung - eine
Sonderregelung für Publizisten und Künstler. Auch andere Gruppen wie
beispielsweise Selbstständige können sich freiwillig bei der gesetzlichen
Krankenkasse versichern - man spricht dabei von einer Freiwilligen Krankenversicherung.
Bei den gesetzlichen
Krankenversicherungen ist die Prämie nicht risikoabhängig, sondern
einkommensabhängig, auf Basis weitgehend staatlich festgelegter Leistungen
kalkuliert und nicht gegen die demographische Entwicklung abgesichert (das
bedeutet, dass eine Alterung der Bevölkerung zu höheren Beitragssätzen führen
würde). Bei der gesetzlichen Krankenversicherung bringen Arbeitgeber und
Arbeitnehmer die Beiträge anteilig auf.
Die privaten
Krankenversicherungen versichern all diejenigen, die nicht in der gesetzlichen
Krankenkasse versichert sind, wie Angestellte und Arbeiter mit einem
Bruttoeinkommen oberhalb einer gewissen Einkommensgrenze, Beamte und
Selbstständige ohne Berücksichtigung des Einkommens.
Bei der privaten
Krankenversicherung ist der Beitragssatz risikobezogen und
einkommensunabhängig, individuell zwischen dem Versicherungsnehmer und der Versicherung
kalkuliert und fest. Die Beitragserrechnung bei der privaten
Krankenversicherung erfolgt anhand der Faktoren wie Alter, Geschlecht,
Gesundheitszustand und zu erbringenden Leistungen.
Eine Krankheitskostenversicherung
ist die am meisten verbreitete Form der privaten Krankenversicherung. Sie deckt
Vermögensschäden als Folge der Krankenbehandlung ab. Darunter fallen
beispielsweise Versicherungsleistungen für ärztliche Besuche, Operationen, Krankenhauspflege,
Arzneien und
Heilmittel und Zahnbehandlungen.
Je nach Versicherer werden Zusatztarife wie höhere Operationskosten oder
Sterbegeld angeboten. In München gibt es viele private Krankenkassen.
Krankenkassen verfolgen keinen Erwerbszweck sondern betreiben hauptsächlich die soziale Krankenversicherung und sind von Eidgenössischen Departement des Innern anerkannt. Sie sind im Bundesgesetz über die Krankenversicherungen geregelt.
Neben der sozialen Krankenversicherung steht es den Kassen frei Zusatzversicherungen wie bevorzugte Behandlung wie z.B. Akupunktur Behandlungen, höheren Komfort im Krankenhaus oder zahnmedizinische Leistungen anzubieten. Ebenso können sie weitere Versicherungsarten wie Sterbegelder und Invaliditätsentschädigungen betreiben.
Im Jahr 1931 gab es in Deutschland noch 6985 Krankenkassen. Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich rückläufig, teilweise auch aufgrund von Fusionen. Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hält langfristig eine Anzahl von 30 bis 50 Kassen für ausreichend.
Bisher waren nur Kassen unter Bundesaufsicht insolvenzfähig. Seit Januar 2010 gilt diese Regelung auch für Kassen unter Landesaufsicht, das heißt alle Kassen müssen seitdem ihre Bücher nach einheitlichen und gleichen Verfahren führen. Eine Anpassung an das Handelsgesetzbuch soll die Transparenz erhöhen.
Sämtliche Krankenkassen in und um München so wie für Bayern oder bundesweit zuständige Kassen finden Sie auf diesen Seiten. Weitere Informationen erhalten Sie am Telefon, im Internet oder vor Ort in der Filiale einer Krankenversicherung. Sie können sich in München bei circa 30 Unternehmen günstig versichern lassen.
Gündinger Str. 7
81249 München
Lochhausen
089 58927684
Telefon
Nymphenburger Str. 47
80335 München
Maxvorstadt
089 20208537
Türkenstr. 5
80333 München
Maxvorstadt
089 2350940
Eversbuschstr. 105
80999 München
Allach-Untermenzing
089 839308213
Stefan-George-Ring 19
81929 München
Bogenhausen
089 95890860
Belgradstr. 34
80796 München
Schwabing
089 45455950
Widenmayerstr. 43
80538 München
Lehel
089 45206790
Lutzstr. 25a
80687 München
Laim
089 89892250
Waldmeisterstr. 72
80935 München
Lerchenau
089 4503688
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Maxvorstadt
089 47027941